WeinLese Bad Säckingen
Sylvia Haueisen
Welch ein Klassiker! Eine der ältesten Rebsorten der Welt, deren genetische Spuren in unzähligen weißen und roten Rebsorten zu finden sind. Bereits im frühen Mittelalter fester Bestandteil norditalienischer Tischkultur und auch in Deutschland schon im 16. Jahrhundert angebaut, ist der Rote – Traminer sprich Gewürztraminer heute noch ein unverkennbar starker Charakter.
Rebsorte: Gewürztraminer
Qualität: Spätlese
Anbaugebiet/Lage: Pfalz
Flascheninhalt: 0,75ltr., mit Naturkork
Farbe: Dieser Wein präsentiert sich in heller goldgelber Farbe.
Bukett: Sehr ausdrucksvoll, nobel, blumig und fruchtbetont. Sortentypisch erinnert er an Rosen, Mango, Maracuja und Aprikosen.
Geschmack: Im Mund zeigt sich der Wein elegant und aromatisch mit einer feinen Säure und langem Abgang. Ein vorzüglicher Wein, der sich als Aperitif sowie als Dessertwein optimal eignet.
Essensempfehlung: Passt ideal zu kräftigem Käse wie Roquefort und Gorgonzola, zu Enten- und Gänseleberpastete, aber auch zu fruchtigen Desserts, Kuchen, Gebäck, Christstollen, Obst und Trockenfrüchten.
Empfohlene Trinktemperatur: 10° -12° C
Rebsorte: Gewürztraminer
Qualität: Qualitätswein
Anbaugebiet/Lage: Walsheimer Silberberg
Flascheninhalt: 0,75ltr.
Bukett: Sein Hauptaroma ist der einmalige Rosenduft, unterstützt von fruchtigen Noten wie Litschi oder Banane und einem erfrischenden Hauch Lemongras zum Schluss. Durch die Maischestandzeit bekommt das elegante Aroma seinen letzten Schliff, da sich noch einige der wichtigen Traminer – Aromen aus der Schale lösen und in den Most übergehen können.
Geschmack: aromaintensiv
Essensempfehlung: Mit Sicherheit ist diese Gewürztraminer Spätlese bereits ein aromaintensives und genussvolles Dessert für sich. Aber warum nicht auch mal eine Kombination mit Kontrast wagen z. B. mit einer herzhaften Leber- oder Wildpastete und nussigem Feldsalat mit rotem Pfeffer bzw. mit einem herrlichen Blauschimmelkäse wie Roquefort.
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10° C
* Die mit Stern markierten Weine sind nur sehr begrenzt vorrätig, können aber gerne bestellt werden. Bestellte Weine können Sie zeitnah abholen.
Weinanalyse: Bei Interesse informiere ich Sie über den Jahrgang, den Alkoholgehalt, den Restzucker und den Säuregehalt der Weine.
Die Preise entnehmen Sie bitte der Preisliste.